Mit „Focus Stacking“ lässt sich der Bereich der Schärfentiefe bei statischen Motiven beliebig erweitern. Nach den Tipps zur Aufnahmetechnik für solche Fotoserien im ersten Teil meines Focus Stacking Specials kommt jetzt Photoshop für das Zusammenfügen der Einzelbilder zum Einsatz.
Multifokus-Aufnahmeserien in Photoshop
Seit CS4 beherrscht Photoshop das „Focus Stacking“ und schlägt sich gar nicht schlecht. Und für Photoshop Freaks ist auch eine nachträgliche Korrektur des Ergebnisses eine bekannte Prozedur, weil alle Bilder als Ebenen mit bearbeitbaren Masken übereinander liegen. Bei einer großen Zahl von Fotos wird allerdings die Retusche zur Sisyphusarbeit, weil es dann sehr schwierig wird, die jeweils wirksame Ebene zu finden.
Die Erstellung ist relativ einfach, werden viele Bilder geladen, dauerte allerdings die Bearbeitung bei Photoshop CS 5 noch sehr lange. In der Version CS6 laufen beide Arbeitsschritte (Ausrichten und Überblenden) spürbar schneller.

Tipp:
Bevor du mit der Überlagerung in Photoshop beginnst, ist eine Synchronisation der einzelnen „RAW“ – Fotos zu empfehlen. Lade deine Bilderserie in Adobe Bridge und öffne ein beliebiges Musterfoto der Bildserie mit Camera Raw (Rechte Maustaste auf eine Miniaturansicht: In Camera Raw öffnen). Jetzt kannst du die Entwicklungseinstellungen optimieren. Beende das eine Bild mit Fertig.
Nun öffnest du alle Fotos in Bridge mit Camera Raw. Dort klickst du auf Alles auswählen und anschließend Synchronisieren…. So werden deine Einstellungen auf alle Einzelfotos deiner Bildserie angewendet.
3 Schritte zur ersten Erstellung eines Multifokus-Bildes in Photoshop
1 Bilder aus Bridge in Photoshop als Ebenen laden
Um die Berechnung zu starten, müssen zuerst alle Fotos der Aufnahmeserie in Photoshop als einzelne Ebenen geladen werden. Hier hilft Bridge, wo man die gewünschten Fotos markiert und dann über Werkzeuge > Photoshop > Dateien in Photoshop Ebenen laden… diesen Schritt automatisch erledigen lassen kann.
2 Fotos automatisch ausrichten
Nun müssen alle Fotos deckungsgleich ausgerichtet werden. Dazu in Photoshop alle (Einzelfoto-)Ebenen markieren und in der Menüleiste oben auf Bearbeiten > Ebenen automatisch ausrichten… klicken.

Im folgenden Dialog-Fenster „Ebenen automatisch ausrichten“ wählst du den meist standardmäßig aktivierten Button Auto.

3 Ebenen automatisch überblenden
Der finale Schritt erfolgt nun über Bearbeiten > Ebenen automatisch überblenden….

Im folgenden Dialogfenster „Ebenen automatisch überblenden“ wählst du Bilder stapeln und Nahtlose Töne und Farben.

Nach einiger Bearbeitungszeit präsentiert dir nun Photoshop das berechnete Bild mit dem erweiterten Schärfentiefe-Bereich. Jetzt kannst du versuchen, eventuelle Bildfehler durch die Bearbeitung der einzelnen Ebenen-Masken zu korrigieren. Aber wie bereits erwähnt, können diese Retuschen bei vielen Einzelebenen zur Sisyphusarbeit ausarten. FERTIG!
Ergebnis Focus Stacking mit Photoshop CS6

Die Ergebnisse sind meist halbwegs fehlerfrei, wobei speziell die äußeren Bildränder leider manches Mal nicht zu gebrauchen sind. Darum nochmals mein Tipp aus Teil 1: Bei den Aufnahmen lieber etwas mehr Freiraum um das Motiv lassen, der dann später weggeschnitten wird.
Bei meiner Bildserie leisteten sich fast alle Software-Lösungen fehlerhafte Überblendungen, da darf natürlich auch Photoshop nicht fehlen:

Adobe Photoshop CC ist in einer 30-tägigen Testversion erhältlich, dabei wird lediglich die kostenlose Erstellung einer Adobe-ID benötigt. Bei der Software gibt es während der Testphase keine Beschränkungen. Download-Link
[copy]
Eine Frage hätte ich:
Welche Umgebung benutzen sie um diese Fotos zu machen?
Also um einen rein wei0ßen Hintergrund und Vordergrund zu haben? Danke
Hallo Sladana und Michael,
man kann aber auch (zumindest bei CS6) einfach folgende Methode wählen: Datei >> Automatisieren >> Photomerge
Plus Häkchen bei „Bilder zusammen überblenden“.
Oder? Geht doch viel einfacher!
Grüße
Parice
Hallo Sladana und Michael,
man kann aber auch (zumindest bei CS6) einfach folgende Methode wählen: Datei >> Automatisieren >> Photomerge
Plus Häkchen bei „Bilder zusammen überblenden“.
Oder? Geht doch viel einfacher!
Grüße
Patrice
Hallo,
vielen Dank für dieses übersichtliche und anschauliche Tutorial! Alles gut erklärt und man kann die einzelnen Schritte dank der Bilder in der Anleitung perfekt abarbeiten. Mir als Photoshop-Einsteiger (bin 16 Jahre alt) hat es sehr geholfen, danke!
Liebe Grüße von Laura 🙂
Sehr gut beschrieben ohne schnörkel
Workflow hat bei mir sofort geklappt
Hastor